Slide erstellen/bearbeiten

Lehrerinnen und Lehrer als Lernbegleiter

Schwerpunkt Vernetzung

Wir bieten ein Bildungsangebot für Jugendliche, die nach der Grundschule eine individuell gestaltete Schullaufbahn oder bewusst eine Alternative zur Schulform Gymnasium suchen.

Evangelisches Profil

Die Schule für Ausgeschlafene.

Unser Unterricht startet erst um 8:30 Uhr.

Termine

Ende August 2023
Beginn des Aufnahmeverfahrens für das Schuljahr 2024/25
18. November 2023
Tag der offenen Tür (10.00 - 13.00 Uhr)
29. November 2023
Informationsabend für Eltern zur Drogenprävention (18.00 Uhr)

Aktuelles

Unser erster Tag der offenen Tür
Aktivität

Unser erster Tag der offenen Tür

Am Samstag, den 18.11.2023, fand der erste gemeinsame Tag der offenen Tür auf unserem Bildungscampus Werder statt. Grundschule und Gesamtschule empfingen gemeinsam unzählige neugierige Besucher und präsentierten ihre Schulen. 

 

Das Interesse an unserer Gesamtschule war überwältigend und überstieg alle unsere Erwartungen. Dank des offenen, herzlichen und zugewandten Auftretens unserer Eltern-, Schüler und Lehrerschaft wurden unsere Räumlichkeiten erfüllt von einem Gemeinschaftsgefühl, das für alle Gäste spürbar war. Besonders stolz sind wir auf unsere tollen Schülerinnen und Schüler, die den Besuchern authentisch und begeistert ihre Schule vorstellten. Auch das Elterncafé in der Mensa war ein voller Erfolg. Dort konnte man bei Kaffee und Kuchen mit Eltern unserer Schulgemeinschaft ins Gespräch kommen, Fragen aus Elternsicht beantwortet bekommen oder sich über den Förderverein des Campus informieren, der sich zur Zeit in Gründung befindet. Gebündelte Informationen zu unserem Schulkonzept erhielt man bei den Informationsveranstaltungen in der Aula, die von unserem Projektchor eröffnet wurden. Bei einem Rundgang durch das Schulgebäude konnten die Gäste auf Entdeckungstour gehen, denn überall präsentierten sich die Fachbereiche auf ganz unterschiedliche Art und Weise. 

Wir sind dankbar für den großen Zuspruch, der uns entgegengebracht wurde.

 

Dankbarkeit für die Gaben der Natur
Aktivität

Dankbarkeit für die Gaben der Natur

Herbstlich geschmückt präsentierte sich  am letzten Freitag unsere Lounge, denn dort feierten wir eine kleine Erntedank-Andacht. Vorbereitet wurde diese wunderschöne Andacht von unserem WAT-Wahlpflichtkurs, der von Leonore Pilz geleitet wird. 

 

Außentischtennisplatten eingeweiht
Aktivität

Außentischtennisplatten eingeweiht

Am letzten Freitag wurde unser Campusschulhof um zwei Außentischtennisplatten erweitert. Unsere Siebtklässler sind begeisterte Tischtennisspieler und haben ihre Schläger heute bei Sonnenschein begeistert zum Einsatz gebracht. Wir freuen uns mit ihnen über unsere neuen Errungenschaften!

 

Unser Präventionsprogramm “Stark gegen Süchte” startete mit einer Informationsveranstaltung der Polizei.
Aktivität

Unser Präventionsprogramm “Stark gegen Süchte” startete mit einer Informationsveranstaltung der Polizei.

 

Basics der Ersten Hilfe - unsere Siebtklässler wissen jetzt Bescheid
Aktivität

Basics der Ersten Hilfe - unsere Siebtklässler wissen jetzt Bescheid

Wie soll man reagieren, wenn man eine Person am Boden liegen sieht? Welche Hilfe kann und muss man leisten? 

 

 

Am 5. und 6. Oktober absolvierten unsere Siebtklässler einen Einführungskurs in Erster Hilfe. Dabei übten sie nach einer theoretischen Einführung grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen, die sie auch bereits als Teenager leisten können: stabile Seitenlage, Herzdruckmassage und Mund-zu-Mund-Beatmung, Versorgung von Wunden. 

 

 

 

 

Unser besonderer Dank gilt Tim Ziegler, der die Kurse für uns vorbereitet und durchgeführt hat!

 

 

Abwechslung pur - Kennenlernfahrt nach Wandlitz
Aktivität

Abwechslung pur - Kennenlernfahrt nach Wandlitz

Unser siebter Jahrgang musste Säureteiche überwinden, Raumschiffe sekundenschnell reparieren, im Wald Hütten bauen sowie sich beim Klettern sichern und unterstützen. Doch wenn man erst einmal über seinen Schatten gesprungen war, wurde man mit dem tollen Gefühl, es geschafft zu haben, belohnt. Für ein vielfältiges Programm sorgte das Team der “Schattenspringer”, das an drei Tagen abwechslungsreiche, manchmal auch herausfordernde Aktivitäten für uns im Gepäck hatte. Waren diese bewältigt, blieb für Bewegungshungrige ausreichend Zeit für sportliche Betätigung und zum Baden bei Sonnenuntergang. Wer es ruhiger mochte, spielte Karten-oder Würfelspiele, konnte aber auch einfach nur quatschen oder chillen. Am letzten Abend trafen sich alle bei Kerzenlicht und Musik an der Feuerstelle, “grillten” Marshmallows und ließen die Kennenlernfahrt gemütlich ausklingen. Jetzt fühlen wir uns gestärkt für das Schuljahr und können richtig durchstarten!

 

 

Unser erstes Sommerfest.
Aktivität

Unser erstes Sommerfest.

Den Abschluss unserer abwechslungsreichen Kennenlernwoche bildete das von unseren Schülerinnen und Schülern organisierte und durchgeführte Sommerfest, zu dem die Familien unserer Schülerschaft eingeladen waren. Das Buffet war reich gedeckt und sorgte auch optisch für Aufsehen. Von 15.00 bis 18.00 Uhr wurde im Freien unter anderem Wikingerschach, Tischtennis und Fußball gespielt. Außerdem gab es einen Stand zum Kinderschminken. Stolz führten die Schülerinnen und Schüler ihre Besucher durchs Haus. Bei Musik, Essen und Trinken ließen es sich alle gut gehen und packten abschließend gemeinsam beim Aufräumen an. 

 

 

Danke für dieses tolle Fest!

Fenster der Glindower Kirche gestaltet
Aktivität

Fenster der Glindower Kirche gestaltet

Am 31. August hat sich die 7a zur Kirche Glindow begeben, um deren Fenster mit Fensterfolie zu verzieren. Pfarrer Börsel empfing die Klasse und stellte “seine” Kirche vor. Im Anschluss ging es ans Werk und das Ergebnis kann sich unserer Meinung nach sehen lassen. 

 

Kunsttag in unserer Kennenlernwoche
Aktivität

Kunsttag in unserer Kennenlernwoche

In unserer Kennenlernwoche des siebten Jahrgangs haben wir einen Kunsttag veranstaltet.

 

Die entstandenen Arbeiten werden bald unsere Wände zieren.

Es geht endlich los!
News

Es geht endlich los!

Morgen beginnt der Schulalltag für unsere zwei ersten siebten Klassen. Wir freuen uns darauf, die Klassenräume mit Leben zu füllen.

 

Begrüßungsgottesdienst für unseren ersten siebten Jahrgang
Aktivität

Begrüßungsgottesdienst für unseren ersten siebten Jahrgang

Am Samstag (26.8.) feierten wir auf unserem Bildungscampus gemeinsam mit der Grundschule unseren Begrüßungsgottesdienst. Nicht nur die neuen 26 Erstklässler, sondern auch unsere zwei siebten Klassen wurden in der Aula der Grundschule feierlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Der besondere Gottesdienst wurde von Pfarrer Börsel, den zukünftigen Zweitklässlern und dem Kollegium der Grund- und Gesamtschule des Bildungscampus Werder gestaltet.

 

News

Zahlen und Fakten zum Bildungscampus Werder (Video)

Staatliche Genehmigung erhalten
News

Staatliche Genehmigung erhalten

Hurra, unsere Evangelische Gesamtschule Werder hat zu Beginn der Sommerferien 2023 die staatliche Genehmigung erhalten! Wir freuen uns riesig auf den Schulstart im August.